Monatsübung: Groß mit Klein
Die Monatsübung im April wurde von der freiwilligen Feuerwehr Leutschach in Zusammenarbeit mit der Kinderbetreuungseinrichtung „Lachtraube“ und den dortigen Kindergartenpädagoginnen
WeiterlesenDie Monatsübung im April wurde von der freiwilligen Feuerwehr Leutschach in Zusammenarbeit mit der Kinderbetreuungseinrichtung „Lachtraube“ und den dortigen Kindergartenpädagoginnen
WeiterlesenZu einem gemeinsamen Einsatz von Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei und Bergrettung hat der Sturz einer Urlauberin aus Hamburg in der
WeiterlesenEine von außen nicht mehr zu öffnende Haustür wurde aufgrund eines starken Windstoßes bei einem Einfamilienhaus zugeschlagen. In der
WeiterlesenFür die Kameraden der FF Leutschach und St. Johann war es zweifellos ein besonderes Highlight, eine Spezialschulung von dem wohl
WeiterlesenDas Abbrennen von „Brauchtumsfeuern“ unterliegt grundsätzlich sehr strengen Regelungen. Den Verordnungen bzw. gesetzlichen Regelungen entsprechend, ist das Entzünden von „Osterfeuern“
WeiterlesenDie Freiwillige Feuerwehr Leutschach hat erneut ihre traditionelle Verpflichtung zur Pflege von Brauchtum und gesellschaftlichen Werten unter Beweis gestellt. Neben
WeiterlesenIn einem Brandcontainer werden einsatznahe Zustände wie Hitze und Rauch simuliert, um den Auszubildenden möglichst authentische Einsatzbedingungen bieten zu
WeiterlesenAuf spielerische Art lernen interessierte Kinder im Alter zwischen 8 und 13 Jahren im Kindergemeinderat Verantwortung kennen und setzen
WeiterlesenSehr praxisnah und lehrreich gestalteten die Übungsleiter Ludwig Resch und Willi Trunk die März-Monatsübung im Pflegeheim GEBAK am Rosenberg. Im
WeiterlesenBei der Verleihung des Awards „Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber 2024“ wurde heute gemeinsam mit 22 steirischen Betrieben Unternehmer und Feuerwehrkamerad Leopold
WeiterlesenAm Sonntagabend ereignete sich auf der B69 zwischen Leutschach und Maltschach ein Verkehrsunfall, bei dem zwei PKWs beteiligt waren.
WeiterlesenEine defekte Mikrowelle führte in einem Pflegeheim für eine starke Rauchentwicklung. Durch die automatische Brandmeldeanlage über Sirenenalarm alarmiert, rückte die
WeiterlesenDer Einsatz von Atemschutz ist bei vielen Brandeinsätzen unerlässlich und ein Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Brandbekämpfung oder vor allem eine
WeiterlesenDie Kommunikation nach außen und innen stellt die Einsatzorganisationen in einer immer komplizierter werdenden Medienwelt vor großen Herausforderungen. Das
WeiterlesenDie FF Leutschach wurde über eine stille Alarmierung per App heute Mittag zum Einsatz gerufen, bei dem ein Kettenbagger
Weiterlesen