Probleme nach Wintereinbruch
Obwohl uns Gottseidank die großen Schneemengen diesmal erspart blieben, gab es doch einiges zu erledigen. Während ein Teil der Mannschaft
WeiterlesenObwohl uns Gottseidank die großen Schneemengen diesmal erspart blieben, gab es doch einiges zu erledigen. Während ein Teil der Mannschaft
WeiterlesenÜber den Notruf 122 wurden die Feuerwehren Leutschach und Maltschach von der Direktorin Claudia Pronegg alarmiert. Ein Adventskranz im
Weiterlesen(Symbolbild) Während einer Weihnachtsfeier löst in einem Hotel die Brandmeldeanlage aus. Nach Begehung und einem kontrolliertem Testalarm konnte
WeiterlesenHeute wurde nach dem Maibaum und dem Klapotetz auch der imposante Feuerwehr Christbaum aufgestellt – herzlichen Dank an die Familie
WeiterlesenDiesmal an einem Mittwoch, fand die „Freitag“-Monatsübung zum Thema „Waldbrandbekämpfung“ statt. Unter der Leitung von OBI Stefan Ketschler
WeiterlesenHeute fand eine große Abschnittsübung im Pflegeheim in Arnfels statt. Nicht weniger als 80 Einsatzkräfte waren vor Ort, um an
WeiterlesenEine Information der Landesstelle für Brandverhütung in der Steiermark Etwa 90 Prozent aller Brandtoten in Österreich werden in privaten Wohnbauten
WeiterlesenDie Freiwillige Feuerwehr Leutschach wurde kürzlich zu zwei gleichzeitigen Einsätzen gerufen. In Langegg rutschte ein PKW über eine steile Böschung
WeiterlesenUnsere Feuerwehr-Winzer haben herrliche Jungweine gekeltert! Bei LM Rudi Muster, FM Michael Muster, PFM Daniel Muster und JFF Elisabeth Muster
WeiterlesenGebratene Kastanien und Getränke aller Art für Alt und Jung wurden auch heuer wieder von unserer Jugend für zahlreiche
WeiterlesenDie herannahende Schlechtwetterfront mit föhnigen Windböen führte zu einigen Problemen. So auch auf der L659 Richtung Schlossberg: Ein Baum
WeiterlesenBei aktuell rund 150.000 E-Autos in Österreich ist diese Technologie auch bei uns Feuerwehren ein hochaktuelles Thema. Bei der von
WeiterlesenUnsere erfolgreiche Feuerwehrjugend hat mit LM d.F. Andrea KETSCHLER in Wildon in sämtlichen Bewerben beim Wissenstest bzw. das Wissenstestspiel
WeiterlesenHeute wurden wir um 11:06 Uhr zu einem Einsatz mit dem Alarmstichwort „T03-V“ gerufen. Ein Fahrzeug war mehrere Meter
WeiterlesenJedes Jahr wird am ersten Samstag im Oktober über Initiative des Bundesministeriums für Inneres in ganz Österreich ein Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.
Weiterlesen